Lili Gesler - Praxis für Psychotherapie - Építő lelkizés
  • Magyarul
    • Kognitív viselkedésmódosítás
    • Témák
    • Rólam
  • Deutsch
    • Kognitive Verhaltenstherapie
    • Leistungen
    • Über Mich
    • Kosten
  • English
    • Cognitive Behavior Therapy
    • Services
    • About Me
    • Prices
  • Kontakt
  • Blog

Glück im Unglück-eine Weisheitsgeschichte

8/23/2015

0 Comments

 
Der einzige Überlebende eines Schiffsunglücks wird an den Strand einer einsamen und unbewohnten Insel gespült. Tag für Tag hielt er Ausschau nach einem Schiff am Horizont. Nach vielen Tagen ergebnisloser Ausschau nach einem Schiff baute er sich eine kleine Hütte aus Holz.

Eines Tages kam er von einem Ausflug auf der Insel zurück und stellte fest, dass seine Hütte in Flammen stand. Er hatte alles verloren und seine Stimmung wechselte zwischen Ärger und Verzweiflung.

Am nächsten Morgen wachte er durch das Motorgeräusch eines Bootes auf, das sich der Insel näherte. Man kam, um ihn zu retten. "Woher wusstet ihr, dass ich hier bin?" fragte er seine Retter.

"Wir haben Ihr Rauchsignal gesehen", antwortete der Kapitän.



0 Comments

ICH BIN ICH

8/19/2015

0 Comments

 
Ich bin ich

Auf der ganzen Welt gibt es niemanden wie mich.
Es gibt Menschen, die mir in vielem gleichen,
aber niemand gleicht mir aufs Haar.
Deshalb ist alles, was von mir kommt,
mein Eigenes,
weil ich mich dazu entschlossen habe.
Alles, was mit mir zu tun hat, gehört zu mir.
Mein Körper, mit allem was er tut,
mein Kopf, mit allen Gedanken und Ideen,
meine Augen, mit allen Bildern, die sie erblicken,
meine Gefühle, gleich welcher Art -
Ärger, Freude, Frustration, Liebe, Enttäuschung,
Begeisterung.
Mein Mund und alle Worte, die aus ihm kommen,
höflich, lieb oder schroff, richtig oder falsch.
Meine Stimme, laut oder leise,
und alles, was ich mir selbst oder anderen tue.
Mir gehören meine Phantasien,
meine Träume, meine Hoffnungen, meine Befürchtungen,
mir gehören all meine Siege und Erfolge
und all meine Niederlagen und Fehler.
Weil ich mir ganz gehöre,
kann ich mich näher mit mir vertraut machen.
Dadurch kann ich mich lieben
und alles, was zu mir gehört, freundlich betrachten.
Damit ist es mir möglich,
mich voll zu entfalten.
Ich weiß, daß es einiges an mir gibt,
das mich verwirrt, und manches,
das ich noch gar nicht kenne.
Aber solange ich freundlich und liebevoll mit mir umgehe,
kann ich mutig und hoffnungsvoll
nach Lösungen für Unklarheiten schauen
und Wege suchen,
mehr über mich selbst zu erfahren.
Wie auch immer ich aussehe und mich anhöre,
was ich sage und tue,
was ich denke und fühle,
immer bin ich es.
Es hat seine Berechtigung,
weil es ein Ausdruck dessen ist,
wie es mir im Moment gerade geht.
Wenn ich später zurückschaue,
wie ich ausgesehen und mich angehört habe,
was ich gesagt und getan habe,
wie ich gedacht und gefühlt habe,
kann es sein,
daß sich einiges davon als unpassend herausstellt.
Ich kann das, was unpassend ist, ablegen
und das, was sich als passend erwiesen hat, beibehalten
und etwas Neues erfinden für das,
was ich abgelegt habe.
Ich kann sehen, hören, fühlen, denken, sprechen und
handeln.
Ich besitze die Werkzeuge, die ich zum Überleben
brauche,
mit denen ich Nähe zu anderen herstellen
und mich schöpferisch ausdrücken kann,
und die mir helfen,
einen Sinn und eine Ordnung
in der Welt der Menschen und der Dinge
um mich herum zu finden.
Ich gehöre mir
und deshalb kann ich aus mir etwas machen.
Ich bin ich
und so, wie ich bin, bin ich ganz in Ordnung.

Virginia Satir

0 Comments

Wie ein glückliches Leben gelingt?

8/17/2015

0 Comments

 
Seit mehr als 70 Jahren begleiten Forscher der Harvard University 268 Menschen und fahnden nach einer Antwort auf die Frage:
 Was macht ein zufriedenes Leben aus? Und gibt es so etwas wie eine Glücksformel? Die Ergebnisse erstaunen.
mehr:
http://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/grant-studie-wie-ein-zufriedenes-leben-gelingt-a-851729.html
0 Comments

Selbstwert und Nutzen des Grundpotentials

8/16/2015

0 Comments

 
Selbstwert und Nutzen des Grundpotentials

Virginia Satirs Anliegen war es, Menschen ihre Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie ihr "Grundpotential" nutzen konnten, und Wachstum und Frieden zu fördern.

„Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren. Wenn dies geschieht, entsteht Kontakt“ - Virgia Satir

Menschliche Freiheiten

Ihre Grundhaltung drückte sie in den "Fünf Freiheiten" aus, zu denen sie ihren Patienten verhelfen wollte:

  • Die Freiheit zu sehen und zu hören, was im Moment wirklich da ist,
    - anstatt das, was sein sollte, gewesen ist oder erst sein wird.
  • Die Freiheit, das auszusprechen, was ich wirklich fühle und denke,
    - und nicht das, was von mir erwartet wird.
  • Die Freiheit, zu meinen Gefühlen zu stehen,
    - und nicht etwas anderes vorzutäuschen.
  • Die Freiheit, um das zu bitten, was ich brauche,
    - anstatt immer erst auf Erlaubnis zu warten.
  • Die Freiheit, in eigener Verantwortung Risiken einzugehen,
    - anstatt immer nur auf "Nummer sicher zu gehen" und nichts Neues zu wagen.
0 Comments

BUCHEMPFEHLUNG-Gewaltfreie Kommunikation 

8/13/2015

0 Comments

 
Die Gewaltfreie Kommunikation ist die verlorene Sprache der Menschheit, die Sprache eines Volkes, das rücksichtsvoll miteinander umgeht und die Sehnsucht hat, in Balance mit sich selbst und anderen zu leben. Mit Geschichten, Erlebnissen und beispielhaften Gesprächen macht Marshall Rosenberg in seinem Buch alltägliche Lösungen für komplexe Kommunikationsprobleme anschaulich.Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als "gewalttätig", dennoch führen unsere Worte oft zu Verletzung und Leid - bei uns selbst oder bei anderen. Die Gewaltfreie Kommunikation hilft uns bei der Umgestaltung unseres sprachlichen Ausdrucks und unserer Art zuzuhören. Aus gewohnheitsmäßigen, automatischen Reaktionen werden bewusste Antworten. Wir werden angeregt, uns ehrlich und klar auszudrücken und gleichzeitig anderen Menschen unsere respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn wir die Gewaltfreie Kommunikation in unseren Interaktionen anwenden, ob mit uns selbst, mit einem anderen Menschen oder in einer Gruppe, kommen wir an eine Tür, die auf allen Ebenen der Kommunikation, in allen Altersklassen und in den unterschiedlichsten Situationen im Beruf, im Privatleben und auf dem politischen Parkett erfolgreich geöffnet werden kann.
Die Gewaltfreie Kommunikation ist die verlorene Sprache der Menschheit, die Sprache eines Volkes, das rücksichtsvoll miteinander umg eht und die Sehnsucht hat, in Balance mit sich selbst und anderen zu leben. Mit Geschichten, Erlebnissen und beispielhaften Gesprächen macht Marshall Rosenberg in seinem Buch alltägliche Lösungen für komplexe Kommunikationsprobleme anschaulich.


http://www.amazon.de/Gewaltfreie-Kommunikation-Eine-Sprache-Lebens/dp/3873874547/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1439463670&sr=1-1&keywords=kommunikation+gewaltfreie
0 Comments

AngsT ohne Grund.....

8/9/2015

0 Comments

 
0 Comments

Einfach nur schüchtern oder doch mehr?Selbstest

8/6/2015

0 Comments

 
Empfindet eine Person vor sozialen Situationen eine unangemessen starke Angst, hat sie möglicherweise eine soziale Phobie (Sozialphobie). Ob vor anderen reden, essen oder schreiben: Die Angst bei einer Sozialphobie kann sich auf nahezu alle öffentlichen Situationen beziehen.
 
http://www.onmeda.de/selbsttests/soziale_angst_selbsttest.html
0 Comments

Nichts ist wie es scheint

8/5/2015

0 Comments

 
Mag sein
Es war einmal ein Bauer, der hatte ein Pferd. Das Pferd lief weg. Seine Nachbarn kamen und trösteten ihn wegen des Unglücks.
Er antwortete: Mag sein.
Am nächsten Tag kam das Pferd zurück und brachte sechs wilde Pferde mit. Seine Nachbarn kamen und gratulierten ihn zu seinem Glück.
Der Bauer antwortete: Mag sein.
Am nächsten Tag sattelte sein Sohn eines der wilden Pferde und versuchte es zu reiten, aber das Pferd warf ihn ab und er brach sich ein Bein. Wieder kamen die Nachbarn und trösteten ihn wegen des Unglücks.
Der Bauer antwortete: Mag sein.
Am nächsten Tag kamen Soldaten, um die Jugend des Dorfes zu rekrutieren. Aber der Sohn des Bauern wurde wegen des gebrochenen Beines verschont. Die Nachbarn kamen und gratulierten, und der Bauer sagte wieder: Mag sein.


(Huai Nan Tzu)

0 Comments

HEMMUNGEN HABEN GRÜNDE

8/3/2015

0 Comments

 
Ängste und Hemmungen haben Gründe.
Meist stecke die Angst dahinter die Angst zu versagen sich zu blamieren.
Neben mangelndem Selbstvertrauen gibt es noch weitere Gründe für Hemmungen.Die Angst vor ungewissen Ergebnissen verhindern viele Menschen daran , etwas zu verändern. Ein klassisches psychologisches Verfahren ist die Kognitive Verhaltenstherapie. Dabei geht es darum unbewusste oder bewusste Gedanken, Überzeugungen, Glaubenssätze über sich selbst und das Leben zu erkennen und zu korrigieren.Mithilfe eines Therapeuten ZB mit mir,findet und erlernt man neue,positive Glaubenssätze und Verhaltensweisen...
Mehr:
http://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article130701946/Wie-Hemmungen-und-Blockaden-ueberwunden-werden.html
0 Comments

    All
    Abnormális Szorongás
    Alázat
    Albert Ellis
    Általánosítás
    Angst
    Az élet Súlya
    Barát
    Barátság
    Bölcsesség
    Bölcsesség
    Burn Out
    Címkézés
    Csőlátás
    Depresszió
    Depresszió
    Depresszió Kérdőív
    Depresszióspirál
    Der Teufelkreis Der Angst
    Düh Kezelése
    Egészség
    Egy Példa
    Előítéletek
    Emocionális Gondolkodás
    Erőszakmentes Kommunikáció
    Fejlődés
    Fekete Fehér
    Fekete-fehér
    Félelem
    Felnőttmesék
    Gondolkodási Hiba
    Hála
    Hálalista
    Hálalista
    Hálásnak Lenni
    Hálásnak Lenni
    Ich Bin Ich
    In Dem Moment Zu Sein
    Irodakutya
    Irracionális
    ítélkezés
    Jelenben Lenni
    Jövendölés
    Jövőbelátás
    Kérdőív
    Kognitive Therapie
    Kognitive Verhaltenstherapie
    Kognitív Terápia
    Kognitív Viselkedésterápia
    Konfucius
    Kutya
    Modern Függőség
    Napi örömök
    Negatív Automatikus Gondolat
    Okostelefon
    Önelfogadás
    önértékelés
    önértékelés
    Önismeret
    Önkifejezés
    ördögi Kör
    Öröm
    Panik
    Pánik
    Popper Péter
    Pozitív Lekicsinyítése
    Pszichológus
    Repülés
    Repülési Fóbia
    Selbstwert
    Szerencse
    Szociális Fóbia
    Szorongás
    Tanmese
    Tudatosság
    Unglücklichsein
    Valóság
    Végletek
    Végletek
    Virginia Satir
    Weisheitsgeschichte
    Zen
    Zen Geschichte

    Archives

    January 2022
    February 2021
    August 2020
    July 2020
    April 2020
    February 2020
    July 2019
    March 2019
    June 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    December 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015

    "A művészi tevékenységem szerves része a gyógyításomnak és ugyanez fordítva is igaz.
    Hiszem, hogy a sikeres terápia egyik fő titka, ha a kliens és terapeuta egy hullámhosszon mozog. A terápiában is „minden zsák megtalálja a maga a foltját”.

    RSS Feed

Telefon
+36 20 476 2381
Email
praxisgesler@gmail.com