
Ich bin in Budapest in einer Künstlerfamilie geboren. Meine Schauspielausbildung habe ich an der Universität für Musik und Darstellende Kunst, Wien und an der Central School of Speech and Drama, London abgeschlossen.
Seit meinem 16 .Lebensjahr stehe ich auf der Bühne und vor der Kamera.
Lebensereignisse führten mich schließlich dazu, mich mit der menschlichen Seele auch professionell zu beschäftigen.
Nach der Heilpraktiker-Ausbildung an der Paracelsus Schule München, habe ich die amtsärztliche Prüfung bestanden und habe meine Heilpraktiker Erlaubnis für Psychotherapie erhalten.
Ich habe Weiterbildung bis jetzt in Philadelphia, Beck Institut, Cognitive Behavior Therapy Core 1 und in München Verein zur Förderung der Familientherapie und -beratung gemacht.
Auf Grund meines qualitativen Anspruchs befinde ich mich permanent in Supervision und in Weiterbildung.
Die künstlerische Ader beeinflusst mich in meiner therapeutischen Tätigkeit und auch umgekehrt.
Ich glaube, der Erfolg der Sitzungen basiert auf einem Gleichklang zwischen den Klienten und mir.
Auch in der Therapie findet „jeder Topf seinen Deckel.“ Meine Herangehensweise ist empathisch, wertschätzend, nicht wertend, vertraulich.
Meine therapeutische Methode ist maßgeschneidert, denn wir alle haben andere Erfahrungen, Persönlichkeitsstrukturen und Glaubensmuster.
Seit meinem 16 .Lebensjahr stehe ich auf der Bühne und vor der Kamera.
Lebensereignisse führten mich schließlich dazu, mich mit der menschlichen Seele auch professionell zu beschäftigen.
Nach der Heilpraktiker-Ausbildung an der Paracelsus Schule München, habe ich die amtsärztliche Prüfung bestanden und habe meine Heilpraktiker Erlaubnis für Psychotherapie erhalten.
Ich habe Weiterbildung bis jetzt in Philadelphia, Beck Institut, Cognitive Behavior Therapy Core 1 und in München Verein zur Förderung der Familientherapie und -beratung gemacht.
Auf Grund meines qualitativen Anspruchs befinde ich mich permanent in Supervision und in Weiterbildung.
Die künstlerische Ader beeinflusst mich in meiner therapeutischen Tätigkeit und auch umgekehrt.
Ich glaube, der Erfolg der Sitzungen basiert auf einem Gleichklang zwischen den Klienten und mir.
Auch in der Therapie findet „jeder Topf seinen Deckel.“ Meine Herangehensweise ist empathisch, wertschätzend, nicht wertend, vertraulich.
Meine therapeutische Methode ist maßgeschneidert, denn wir alle haben andere Erfahrungen, Persönlichkeitsstrukturen und Glaubensmuster.
"Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern ihre Meinungen und die Urteile über die Dinge." Epiktet