Lili Gesler - Praxis für Psychotherapie - Építő lelkizés
  • Magyarul
    • Kognitív viselkedésmódosítás
    • Témák
    • Rólam
  • Deutsch
    • Kognitive Verhaltenstherapie
    • Leistungen
    • Über Mich
    • Kosten
  • English
    • Cognitive Behavior Therapy
    • Services
    • About Me
    • Prices
  • Kontakt
  • Blog

Kognitive Verhaltenstherapie

6/4/2015

0 Comments

 
Die Grundannahme der Verhaltenstherapie (VT) besagt, dass neurotisches Verhalten und andere Arten von Verhaltensstörungen meistens erworben sind. Die VT geht also davon aus, dass jedes Verhalten nach gleichen Prinzipien erlernt, aufrechterhalten und auch wieder verlernt werden kann. Dabei wird unter Verhalten nicht nur die äußerlich sichtbare Aktivität des Menschen verstanden, sondern auch die innerseelischen Vorgänge wie Gefühle, Denken und körperliche Prozesse.

Die Auseinandersetzung mit der Umwelt erfordert zahlreiche Lern- und Anpassungsleistungen. Wir fühlen uns wohl, wenn wir in der Lage sind, auf diese psychischen und physischen Anforderungen flexibel und unter angemessener Berücksichtigung unserer Bedürfnisse selbstverantwortlich zu reagieren. Reichen die eigenen Fähigkeiten nicht aus, um zentrale Bedürfnisse wie die nach sozialer Sicherheit, befriedigenden Beziehungen oder selbstbestimmter Lebensgestaltung zu erfüllen oder stehen äußere Umstände dem entgegen, wird unser Wohlbefinden beeinträchtigt.

Verhaltensstörungen durch Gegenlernen abbauen
Diese Lerngesetze beziehen sich nicht nur auf das Erlernen neuer Verhaltensmuster, sondern auch auf die Reduzierung oder das Eliminieren von bestehenden Verhaltensmustern. Es gibt nicht nur gute, sondern auch schlechte Gewohnheiten, auf die die Verhaltenstherapie durch Aneignungs- und Beseitigungsverfahren abzielt. Nach Auffassung der Verhaltenstherapie ist jede Verhaltensstörung somit erlernt und kann durch entsprechendes Gegenlernen abgebaut werden. Das Erlernen neuer Verhaltensweisen erfolgt bevorzugt durch Verwendung positiver Verstärker (angenehme Konsequenzen, z.B. Belohnung, Lob, etc.).

Problematische Verhaltensweisen erkennen
In der Therapie lernt der Patient zunächst seine wiederkehrenden (automatischen) und unangemessenen (dysfunktionalen) Gedanken, Denkmuster und problematische Verhaltensweisen zu erkennen, diese in einem weiteren Schritt mit Unterstützung seines Therapeuten auf ihre Angemessenheit in der aktuellen Lebenssituation zu überprüfen und zu verändern und schließlich die korrigierten Einstellungen in ein konkretes Verhalten umzusetzen. Dabei kommen unterschiedliche Techniken zur Anwendung, wie Konfrontationsverfahren, Soziales Kompetenztraining, Angst-Expositionstherapie bzw. Angstbewältigungstraining, Expositionstherapie bei Zwangserkrankungen, Symptomtagebücher, u.a.

Original Link
Viele fragen mich, Was ist eigentlich kognitive Verhaltenstherapie?Ich finde hier ist eine gute Beschreibung.
0 Comments

    All
    Abnormális Szorongás
    Alázat
    Albert Ellis
    Általánosítás
    Angst
    Az élet Súlya
    Barát
    Barátság
    Bölcsesség
    Bölcsesség
    Burn Out
    Címkézés
    Csőlátás
    Depresszió
    Depresszió
    Depresszió Kérdőív
    Depresszióspirál
    Der Teufelkreis Der Angst
    Düh Kezelése
    Egészség
    Egy Példa
    Előítéletek
    Emocionális Gondolkodás
    Erőszakmentes Kommunikáció
    Fejlődés
    Fekete Fehér
    Fekete-fehér
    Félelem
    Felnőttmesék
    Gondolkodási Hiba
    Hála
    Hálalista
    Hálalista
    Hálásnak Lenni
    Hálásnak Lenni
    Ich Bin Ich
    In Dem Moment Zu Sein
    Irodakutya
    Irracionális
    ítélkezés
    Jelenben Lenni
    Jövendölés
    Jövőbelátás
    Kérdőív
    Kognitive Therapie
    Kognitive Verhaltenstherapie
    Kognitív Terápia
    Kognitív Viselkedésterápia
    Konfucius
    Kutya
    Modern Függőség
    Napi örömök
    Negatív Automatikus Gondolat
    Okostelefon
    Önelfogadás
    önértékelés
    önértékelés
    Önismeret
    Önkifejezés
    ördögi Kör
    Öröm
    Panik
    Pánik
    Popper Péter
    Pozitív Lekicsinyítése
    Pszichológus
    Repülés
    Repülési Fóbia
    Selbstwert
    Szerencse
    Szociális Fóbia
    Szorongás
    Tanmese
    Tudatosság
    Unglücklichsein
    Valóság
    Végletek
    Végletek
    Virginia Satir
    Weisheitsgeschichte
    Zen
    Zen Geschichte

    Archives

    January 2022
    February 2021
    August 2020
    July 2020
    April 2020
    February 2020
    July 2019
    March 2019
    June 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    December 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015

    "A művészi tevékenységem szerves része a gyógyításomnak és ugyanez fordítva is igaz.
    Hiszem, hogy a sikeres terápia egyik fő titka, ha a kliens és terapeuta egy hullámhosszon mozog. A terápiában is „minden zsák megtalálja a maga a foltját”.

    RSS Feed

Telefon
+36 20 476 2381
Email
praxisgesler@gmail.com